Die traditionelle Familien-Tagesschifahrt führt uns auch heuer wieder nach Russbach in der Skiregion Dachstein-West.
Freiticket für "Mini-Kinder" ab Jahrgang 2019:
Kinder Jahrgang 2019 oder jünger erhalten an der Kassa ein Freiticket in Begleitung eines Elternteils (Familiennachweis erforderlich).
Genaue Informationen zum Familienskiticket gibt es ...hier
  Mindestteilnehmerzahl 40 Personen!
Die Busplätze sind bereits ausgebucht !
Es ist nur noch eine Selbstanreise möglich!
Bitte Kind und Begleitperson getrennt anmelden!
In Zusammenarbeit mit PG Skiservice bieten wir unseren Mitgliedern ein hochprofessionelles Schiservice an.
Unsere Serviceempfehlungen
-> Vor der ersten Abfahrt im Winter, um eventuell vorhandenen Rost von den Kanten zu nehmen und um den Belag auf die jeweilige Situation perfekt vorzubereiten.
-> Jeweils nach ca. 6 Pistentagen, um kleine und größere Belag- und Kantenschäden auszubessern, die die Laufeigenschaften und Stabilität der Ski beeinträchtigen.
-> Am Saisonende, um den Ski „sommerfit“ zu machen. Eine extra aufgetragene Wachsschicht schützt die Kanten vor Korrosion und konserviert somit die Ski perfekt bis zum nächsten Winter.
Arbeitsschritte beim Skiservice
-> Laufflächen-Steinschliff:
Belag und Kante werden auf eine Ebene gebracht ("planen"), um einen optimalen Kantenwinkel zu schaffen.
-> Seitenkanten-Bandschliff:
Die seitlichen Kanten werden in einem exakt definierten Winkel und über die gesamte Länge präzise geschliffen. So entsteht ein exakter Winkel von der Schaufel bis zum Skiende.
-> Belagkanten-Tuning (High Tech Tuning HTT):
Die Stahlkante wird auf der Lauffläche (Belag) leicht hängend in einem Winkel von ca. 0.5° bis 0.8° geschliffen und fein poliert.
-> Wachsen und Polieren:
Das Warmwachs wird mittels einer Walze in den Belag eingebracht, händisch abgezogen und mit der Polierwalze aufpoliert um beste Gleiteigenschaften der Ski zu schaffen.
Kontakt & Terminvereinbarung:
0650-8147239 (Martin Pöttinger)
Schiservice-Video
Tagesschifahrt
27.12.2024
Hauser Kaibling
...mehr erfahren
Familien-Schitag
08.02.2025
Russbach
...mehr erfahren
Kinderschikurs
21.-23.02.2025
NEU - Freitag bis Sonntag
Postalm
...mehr erfahren
Kinderferienaktion 2025
in Planung
in Planung
Glühweinstand
24.10.2025
ab 18.30 Uhr
25.10.2025
ab 14.00 Uhr
Bauhof/Schiheim
Schibasar
25.10.2025
Anlieferung: 14.00 bis 15.00 Uhr
Verkauf: 16.00 bis 18.00 Uhr
Bauhof/Schiheim
Aprés Ski-Party
25.10.2025
ab 19.00 Uhr
Bauhof/Schiheim
Tagesschifahrt
27.12.2025
Hochkönig
...mehr erfahren
Damenturnen
jeden Dienstag
19.00 bis 21.00 Uhr
Cornelia Eizinger
0680-4401805
Schigymnastik
jeden Mittwoch
19.00 bis 21.00 Uhr
Markus Pöttinger
0650-9104616
Seniorinnenturnen
jeden Donnerstag
19.00 bis 21.00 Uhr
Claudia Oberndorfer
0664-1439601
Herrenturnen
jeden Freitag
19.00 bis 21.00 Uhr
Karl Trinkfass
0664-1701510
Schigymnastik & Turnen starten im Oktober und finden im Turnsaal der Volksschule Taufkirchen/Tr. statt.
Das Schifahren von Grund auf zu erlernen ist der wichtigste Baustein, Kinder für diesen Sport zu begeistern.
Das ist seit über 25 Jahren unser Ansporn, den Kinderschikurs auf der Postalm zu veranstalten.
Unsere ehrenamtlichen Schilehrer und Helfer sind mit viel Einsatz und Engagement dabei, speziell den Anfängern vom ersten Versuch auf
Schiern bis zum Pflug die Grundkenntnisse des Schifahrens zu vermitteln.
In den drei Kurstagen bringen wir fast alle Anfänger vom ersten Pflugbogen bis zum Schleppliftfahren und damit auf die "echte" Piste.
Auch den schitechnisch bereits fortgeschrittenen Kindern garantieren wir eine Weiterentwicklung ihres Fahrkönnens.
Vorstand der Sektion Schi & Turnen
vo. vlnr.: A. Eisenführer, C. Eizinger, T. Willinger
hi. vlnr.: A. Eisenführer, A. Aspetzberger, M. Dolezal, G. Fleischberger
Sektionsleiter: Andreas Aspetzberger
Sektionleiter-Stv.: Manfred Dolezal
Finanzreferent: Adolf Eisenführer
Finanzreferent-Stv.: Gerhard Fleischberger
Schriftführerin: Cornelia Eizinger
Schriftführerin-Stv.: Gerald Aigner
Mitgliedsbeitrag 2024/25 der Sektion Schi & Turnen:
€ 25,00
Bitte bei der Überweisung als Verwendungszweck
"Mitgliedsbeitrag 2024/25" anführen!
ÖSV-Mitgliedschaft:
...erfahre hier mehr über die Mitgliedsvorteile
€ 24,00 (Erwachsene)
€ 18,00 (Jugendliche)
€ 17,00 (Schüler)
Bitte bei der Überweisung als Verwendungszweck
"ÖSV-Mitgliedschaft 2024/25" anführen!
Bankverbindung:
IBAN: AT42 3473 6000 0191 3037
© 2023 M. Dolezal | Seitenupdate: 02.01.2025